Rother Verlag - Alpine Klettersteige Ostalpen - 70 spannende Touren
Klettersteiggehen liegt voll im Trend, neue Routen schießen wie Pilze aus der Erde und immer mehr Menschen begeistern sich für das Erlebnis im Steilfels. Dabei ist eine zunehmend zweigleisige Entwicklung von sogenannten Sportklettersteigen und solchen mit mehr oder weniger ausgeprägt alpinem Charakter zu beobachten. Dieses Buch konzentriert sich bewusst auf die zweitgenannte, eher klassische Kategorie und reduziert die Routen nicht nur auf ihren "Eisengehalt" sowie das rein sportliche Element, sondern beleuchtet auch das ganze Drumherum im Sinne einer großen Bergtour: Zurück zu den Wurzeln gewissermaßen, als die Vie Ferrate weniger Selbstzweck mit überbordendem Schwierigkeitsfanatismus waren.
Autor Mark Zahel hat mit profunder Kenntnis eine umfangreiche Auswahl der attraktivsten Alpinklettersteige aus dem gesamten Ostalpenraum zusammengetragen, von der Rax vor den Toren Wiens bis hinüber nach Graubünden. Einen Schwerpunkt bilden naturgemäß die Dolomiten, wo sich besonders viele dieser Routen ballen. Auch etliche neuere wie der Hochthronsteig, der Sulzfluh-Klettersteig oder der "Irg" sind vertreten. Das Schwierigkeitsspektrum wird praktisch vollständig abgedeckt, wobei der größte Teil im mittleren bis gehobenen Bereich liegt. Jede Tour erfährt nach Art und Anforderungsprofil eine sehr eingehende Charakterisierung und wird detailreich beschrieben; Karten erleichtern das Zurechtfinden.
Neben diesen nutzungsorientierten Aspekten ist das Buch dank seiner lebendigen Einführungstexte und reichen Illustration aber auch ein echter Lustmacher auf die spannendsten Klettersteige in den Ostalpen, die auf der Wunschliste jedes ambitionierten Bergsteigers ganz weit oben stehen.
Details:
Autor Mark Zahel hat mit profunder Kenntnis eine umfangreiche Auswahl der attraktivsten Alpinklettersteige aus dem gesamten Ostalpenraum zusammengetragen, von der Rax vor den Toren Wiens bis hinüber nach Graubünden. Einen Schwerpunkt bilden naturgemäß die Dolomiten, wo sich besonders viele dieser Routen ballen. Auch etliche neuere wie der Hochthronsteig, der Sulzfluh-Klettersteig oder der "Irg" sind vertreten. Das Schwierigkeitsspektrum wird praktisch vollständig abgedeckt, wobei der größte Teil im mittleren bis gehobenen Bereich liegt. Jede Tour erfährt nach Art und Anforderungsprofil eine sehr eingehende Charakterisierung und wird detailreich beschrieben; Karten erleichtern das Zurechtfinden.
Neben diesen nutzungsorientierten Aspekten ist das Buch dank seiner lebendigen Einführungstexte und reichen Illustration aber auch ein echter Lustmacher auf die spannendsten Klettersteige in den Ostalpen, die auf der Wunschliste jedes ambitionierten Bergsteigers ganz weit oben stehen.
Details:
- 240 Seiten mit 100 Farbabbildungen
- Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte
- Format 16,3 x 23 cm
- Klappenbroschüre
- ISBN 978-3-7633-3066-9
Versandgewicht: | 0,40 Kg |
Artikelgewicht: | 0,20 Kg |