Tyromont - Hubschrauber Bergesack "BAYERN" mit Innenbegurtung
HEMS Bergesack für den Transport einer verletzten Person. Schutzsack zur vollständigen Umschließung des
Patienten, hergestellt aus reißfestem, wasserundurchlässigem Spezial-Perlon Gewebe. Das endlos vernähte Traggurt-Geflecht aus 45mm PES-Gurt ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zur perfekten horizontalen Lagerung des Verletzten. Spikestreifen an der Unterseite, seitliche Tragschlaufen zum Anheben des Verletzten und zur Anbringung der Aufhängung, Tragschlaufen mit Farbcodierung zur optionalen Befestigung einer abnehmbaren Aufhängung. Seitliche, zentrale Stautaschen zur Versorgung der Aufhängung.
Großflächiger, längsverlaufender Klettverschluss zur perfekten Anpassung an die Größe des Verletzten, zusätzlich gesichert mit vier außenliegenden Verschlussgurten. Gepolsterte Kopföffnung, vorbereitet zur Anbringung der optionalen Gesichtsschutzhaube (93281).
Integrierte Luftführung zur Absaugung der Vakuummatratze am außenliegenden Anschlusspunkt mit einer Vakuumpumpe. Mit integrierter Rückhaltebegurtung zur Sicherung des Patienten in Längs- und Querrichtung und vier außenliegenden Haltelaschen. Dadurch kann der Bergesack mit dem Verletzten an den entsprechenden Hardpoints in der Kabine gesichert werden Beinschlaufen zur Fixierung des Verletzten in kaudaler Richtung, öffenbar durch Rahmenschnallen, unabhängig oder gemeinsam mit Vakuummatratze oder sonstigem Lagerungsmittel am liegenden
Patienten anlegbar. Verhindern ein Abrutschen des Verletzten im Bergesack in Fußrichtung (z.B. beim Einwinchen in die Kabine) und erlauben es, den Bergesack kurzzeitig auch vertikal einzusetzen.
Aufhängung: 10-Punkt Aufhängung mit hochfesten Seilen und vernähten Augen, zentral in zwei Deltalinks zusammengefasst.
Details:
Patienten, hergestellt aus reißfestem, wasserundurchlässigem Spezial-Perlon Gewebe. Das endlos vernähte Traggurt-Geflecht aus 45mm PES-Gurt ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zur perfekten horizontalen Lagerung des Verletzten. Spikestreifen an der Unterseite, seitliche Tragschlaufen zum Anheben des Verletzten und zur Anbringung der Aufhängung, Tragschlaufen mit Farbcodierung zur optionalen Befestigung einer abnehmbaren Aufhängung. Seitliche, zentrale Stautaschen zur Versorgung der Aufhängung.
Großflächiger, längsverlaufender Klettverschluss zur perfekten Anpassung an die Größe des Verletzten, zusätzlich gesichert mit vier außenliegenden Verschlussgurten. Gepolsterte Kopföffnung, vorbereitet zur Anbringung der optionalen Gesichtsschutzhaube (93281).
Integrierte Luftführung zur Absaugung der Vakuummatratze am außenliegenden Anschlusspunkt mit einer Vakuumpumpe. Mit integrierter Rückhaltebegurtung zur Sicherung des Patienten in Längs- und Querrichtung und vier außenliegenden Haltelaschen. Dadurch kann der Bergesack mit dem Verletzten an den entsprechenden Hardpoints in der Kabine gesichert werden Beinschlaufen zur Fixierung des Verletzten in kaudaler Richtung, öffenbar durch Rahmenschnallen, unabhängig oder gemeinsam mit Vakuummatratze oder sonstigem Lagerungsmittel am liegenden
Patienten anlegbar. Verhindern ein Abrutschen des Verletzten im Bergesack in Fußrichtung (z.B. beim Einwinchen in die Kabine) und erlauben es, den Bergesack kurzzeitig auch vertikal einzusetzen.
Aufhängung: 10-Punkt Aufhängung mit hochfesten Seilen und vernähten Augen, zentral in zwei Deltalinks zusammengefasst.
Details:
- Gewicht 3,7 kg
- Abmessungen:
- Länge: 2.050 mm
- Breite: 560 mm
- Empfohlenes Zubehör:
- Beinschlaufen (Art. 93283)
- Gesichtsschutz (Art. 93281)
- Transporttasche (Art. 93227)
- Vakuummatratze 80 (Art. 81356)
- Vakuumpumpe (Art. 93134)
Versandgewicht: | 6,00 Kg |
Artikelgewicht: | 3,25 Kg |