Rother Verlag - 3000 drüber und drunter - 60 hohe Ostalpengipfel
Die Gipfel um die 3000 Meter sind die Aussichtslogen der Ostalpen und stehen auf der Wunschliste von Wanderern und Bergsteigern meist ganz weit oben. Zwischen Lechtaler Alpen, Ortler, Dolomiten und Tauern findet sich eine breite Auswahl an Bergzielen um diese magische Höhe. Einige lassen sich in einer mehr oder weniger langen Tagestour begehen, andere bieten sich für ein erlebnisreiches Wochenende an, dessen Krönung ein schöner und aussichtsreicher Gipfel ist.
Dieses Buch beschreibt 60 empfehlenswerte Wege auf jene klassischen Berge über oder knapp unter 3000 Meter in den Ostalpen, die in keinem Bergsteigertourenbuch fehlen dürfen. Ihren Ruf als Renommierziele haben sie selten zu Unrecht ? die Touren führen uns zu den schönsten Gegenden im Gebirge. Gemütliche Hütten, malerische Seen, schöne Wegstrecken und anregende Gipfelanstiege machen das »Erlebnis 3000er« aus. Die reine Meterangabe stand bei der Auswahl der Ziele weniger im Vordergrund als die Schönheit des Weges und die Bedeutung des Berges. Zwischen dem Watzmann, 2713 m, und dem Monte Vióz, 3645 m, der als höchster Wandergipfel der Ostalpen gilt, ist also jede Höhe vertreten.
Einfache Wanderwege laden den 3000er-Neuling ein, der versiertere Bergsteiger findet in diesem Buch auch versicherte Steige und Gipfelanstiege, die mit kurzen, leichten Kletterstellen gewürzt sind, der Schwerpunkt liegt jedoch bei Touren, die jeder trittsichere Bergsteiger begehen kann. Seil und Pickel können dabei zu Hause bleiben. Kurz gesagt: Dreitausender mit Wegen für den alpinen Genießer.
Kompakte Kurzinfos, exakte Wegbeschreibungen, prägnante Höhenprofile und Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routenverlauf sowie die praktischen Umschlagklappen mit allen Touren im Überblick machen dieses Buch äußerst benutzerfreundlich und erlauben eine effektive Planung und genussvolle Durchführung der Bergtouren. Exzellente Farbbilder regen zum Träumen an und machen Lust aufs Losgehen.
Details:
Dieses Buch beschreibt 60 empfehlenswerte Wege auf jene klassischen Berge über oder knapp unter 3000 Meter in den Ostalpen, die in keinem Bergsteigertourenbuch fehlen dürfen. Ihren Ruf als Renommierziele haben sie selten zu Unrecht ? die Touren führen uns zu den schönsten Gegenden im Gebirge. Gemütliche Hütten, malerische Seen, schöne Wegstrecken und anregende Gipfelanstiege machen das »Erlebnis 3000er« aus. Die reine Meterangabe stand bei der Auswahl der Ziele weniger im Vordergrund als die Schönheit des Weges und die Bedeutung des Berges. Zwischen dem Watzmann, 2713 m, und dem Monte Vióz, 3645 m, der als höchster Wandergipfel der Ostalpen gilt, ist also jede Höhe vertreten.
Einfache Wanderwege laden den 3000er-Neuling ein, der versiertere Bergsteiger findet in diesem Buch auch versicherte Steige und Gipfelanstiege, die mit kurzen, leichten Kletterstellen gewürzt sind, der Schwerpunkt liegt jedoch bei Touren, die jeder trittsichere Bergsteiger begehen kann. Seil und Pickel können dabei zu Hause bleiben. Kurz gesagt: Dreitausender mit Wegen für den alpinen Genießer.
Kompakte Kurzinfos, exakte Wegbeschreibungen, prägnante Höhenprofile und Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routenverlauf sowie die praktischen Umschlagklappen mit allen Touren im Überblick machen dieses Buch äußerst benutzerfreundlich und erlauben eine effektive Planung und genussvolle Durchführung der Bergtouren. Exzellente Farbbilder regen zum Träumen an und machen Lust aufs Losgehen.
Details:
- Autor: Andrea und Andreas Strauß
- Verlag: Bergverlag Rother
- 1. Auflage 2011
- Seiten: 256
- Inhalt: Touren in den Ostalpen, z.B.:
- Lechtaler Alpen
- Ortler
- Dolomiten
- Tauern
Versandgewicht: | 0,90 Kg |
Artikelgewicht: | 0,70 Kg |